TRANSFORMATION & WERTEWANDEL

Konzepte und Ideen für den Wandel unserer Gesellschaft

Der TV Talk zeitenwende will die Transformation unserer Gesellschaft begleiten. Dies gilt sowohl für transformative Prozesse in Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft, als auch des eigenen Ich. Neue Denkansätze, Theorien, so wie Lebenskonzepte sollen diskutiert, reflektiert und kritisch hinterfragt werden. Wie können wir das Leben für die Menschen auf dieser Erde friedlich und nachhaltig gestalten, die Ressourcen unserer Erde schonen und innovative Lebenskonzepte finden? In der Diskussionsrunde werden je nach Themenschwerpunkt, sowohl politische, wirtschaftliche, kulturelle, als auch persönlichkeitsentwickelnde Themen diskutiert. WEITERLESEN Die Sendung soll inspirieren und Denkanstöße liefern um die Transformation unserer Gesellschaft zu verstehen, mitzugestalten und resilienter zu verarbeiten.

Neises nach neuN

Der Talk

Thema der nächsten Sendung
DEPRESSIONEN – WAS HEILT WIRKLICH?

Novemberzeit, ohnehin für viele die Zeit der Melancholie und der Tristesse. Jetzt kommen noch Krieg und die insgesamte angespannte geopolitische Lage weltweit hinzu, Angst vor Wohlstandverlust und mittlerweile auch wieder Angst vor Arbeitsplatzverlust. Wie schaffen wir es bei all den weltpolitischen Entwicklungen gesund zu bleiben oder bei schon bestehenden Depressionen, wieder zu heilen? Mit meinen Gäste spreche ich über den neuesten Stand der Depressionsforschung, über ihre eigenen Heilungswege und Dinge, die die Welt ein bisschen schöner machen.

Unsere Gäste aus der Sendung vom 31.10.2023
Expert*innen für Depressionen und Heilungswege

Menschen, Bücher und Ideen. Wie kommen wir gesund aus der Depression?

Foto: © Deutsche Depressionshilfe

Prof. Ulrich Hegerl ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Gründer und Präsident der Deutschen Depressionshilfe. Außerdem leitet er das Deutsche Bündnis gegen Depression und die European Alliance Against Depression. Außerdem ist er Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Bundesärztekammer und verfügt über langjährige Erfahrung in der Behandlung psychisch erkrankter Menschen. Bis 2019 Klinikdirektor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Leipzig. Seit 2019 hat er die Johann Christian Senckenberg Distinguished Professorship an der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Goethe-Universität Frankfurt inne. Er ist weltweit anerkannt für die Aufklärung über Depression und die Suizidprävention. Im Gespräch mit Marion Neises informiert er über den neusten Forschungsstand bei der Heilung von Depressionen.

Leon Schardt
Filmemacher, Nominee des hessischen Film und Kinopreises

Leon Schardt ist Filmemacher und war mit seinem Werk „Eines Vaters Liebe“ für den hessischen Film- und Kinopreis nominiert. Der Film handelt über seine eigene Familiengeschichte und die Depression, die offenbar über viele Generationen weitergegeben wurde. Der Film hat therapeutische Wirkung, sowohl für den Filmschaffenden als auch für den Zuschauer. Dieses Anliegen hatte Leon Schardt, als er sich mit seiner Kamera und vielen unbequemen Fragen in die dunklen verschwiegenen Ecken der eigenen Familiengeschichte hineinwagte. Entfremdung, emotionale Unterdrückung und Depression waren allgegenwärtig bei Familie Schardt. Der Filmemacher bringt die Mitglieder seiner eigenen Familie dazu, endlich zu sprechen. Bei „neises nach neun“ spricht Leon Schardt über die Entstehung des Films, seine eigene Depression und wie Aufarbeitung über filmische Kunst gelingen kann.

Prof. Jonathan Repple
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Uniklinikum Frankfurt

Prof. Jonathan Repple ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Professor für prediktive Psychotherapie an der Uniklinik Frankfurt. Er forscht seit vielen Jahren am Interdisziplinären Zentrum für Neurowissenschaften zu Depressionen und den Schaltkreisen des Gehirns bei psychiatrischen Störungen und Erkrankungen, zu Neuroimaging, MRI, Diffusion Imaging, so wie zu kognitiven Tests und blutbasierten Biomarkern. Bei „neises nach neun“ spricht Prof. Repple über den aktuellen Forschungsstand zur Heilung von Depressionen, den klinischen Alltag, so wie über neuste Ansätze und Verfahren zur Heilung von Depressionen. Er wird uns erklären warum die transcranielle Magnetsimulation so wie das ketamin Nasenspray nach neustem Stand der Forschung Heilungswege aufzeigen können. Er spricht aber auch über psychotherapeutische Verfahren und alternative Heilungswege.

Franziska Scheuerle
Unternehmerin, Gründerin, Designliebhaberin

Franziska Scheuerle ist Galeristin und ihr Herz schlägt für moderne Kunst und exzellentes Design. Sie hat sich auf Farbpsychologie und auf exklusive Kunstwerke die perfekt auf den individuellen Charakter und die Farbwünsche eines Einzelnen zugeschnitten sind spezialisiert. Bei „neises nach neun“ spricht sie darüber wie Farben unsere Emotionen beeinflussen und wie wichtig es ist, dass wir Farben die uns täglich in unserem Zuhause umgeben bewusst wählen um in einer guten Stimmung zu bleiben. Sie spricht über den Zusammenhang zwischen Kunst, der Anordnung neuronaler Strukturen und damit die Beeinflussung unserer Gesundheit und unserer Gefühlswelt. Mit ihren unikaten Kunstwerken beeinflusst sie Lebensfreude und kann Menschen wieder zu einem guten Gefühl durch die richtige Farbwahl und richtige Umgebung verhelfen. Individuelle zugeschnitten auf jeden Einzelnen.

Foto: © Laila Frank Photography

Zuli Armgart
Unternehmerin, Gründerin, Yogalehrerin und Yogatherapeutin

Zuli Armgart war durch zahlreiche traumatische Lebensereignisse, wie dem Tod ihres Bruders und einen eigenen schweren Unfall in eine Lebenskrise gestürtzt und an einer schweren Depression erkrankt. Viele klassiche Therapien hat sie ausprobiert, von der Psychotherapie über Psychopharmaka, nichts konnte ihr wirklich helfen. Sie ist dann einen anderen Weg gegangen und hat ihr Leben komplett umgestellt. Durch viel Bewegung, eine neue gedankliche Herangehensweise, aber auch durch die Umstellung ihrer Ernährung hat sie sich wieder in die Gesundheit gebracht. Heute ist sie selbstständige Yogalehrerin, Meditationsleiterin und Leiterin eines erfolgreichen Unternehmens. Sie hat sich, wie sie heute selbst sagt, durch Spiritualität wieder zurück ins Leben gekämpf. Ohne die Schulmedizin zu verurteilen, begleitet sie heute andere Menschen in ihren Heilungswegen auf spiritueller Ebene.

Sendung vom 21.09.2023
STARK IN SCHWIERIGEN ZEITEN – An Krisen wachsen, Resilienz ausbilden

Die Umwälzungen in unserer Gesellschaft gehen schneller denn je. Viele Menschen sind verunsichert, sie haben Angst vor Krieg, Krankheit, Wohlstandsverlust und Inflation. Marion Neises sucht in dieser Sendung mit ihren Gesprächspartnerinnen nach Wegen und Lösungsansätzen, um Resilienz auszubilden und stark in schwierigen Zeiten zu sein.

GÄSTE:

Natalia Yegorova
Sängerin, Botschafterin und Yogalehrerin

Foto: © Hanna Lenz, Hamburg

Christina Mathesius
Unternehmerin, Keynote Speakerin und Coach

Foto © Martina van Kann, Hamburg

Franziska Brodersen
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Foto © Franziska Brodersen

Marina Tipp
Heilpraktikerin & Yogatherapeutin

Foto © Jennifer Weiß

neises nach neun – der talk

Unsere Partner